Handwerkskunst trifft Fahrradtechnologie
Alle PINE Bikes werden in enger Zusammenarbeit mit unserem Partner in Vietnam in bis zu 50 Stunden sorgfältiger Handarbeit von professionellen Handwerkern bei fairer Bezahlung gefertigt und anschließend in Deutschland, Thüringen montiert.
Teamwork
In jedes Rahmenmodell fließt auch die Expertise und langjährige Erfahrung unserers Partners in Vietnam ein. In einem regen Ideenaustausch wird das Rahmenkonzept immer weiter verfeinert und optimiert. Anschließend werden die Rahmen in einem 3D Konstruktionsprogramm entworfen.

Berechnung
Steht das endgültige Design fest, findet via Computersimulation eine FEM-Berechnung statt, welche die Belastung an allen Stellen des Rahmens anzeigt. Hieraus ergibt sich die Stärke der Bambusrohre und die Materialstärke der Verbindungen, die zusätzlich mit einem Sicherheitsfaktor ausgelegt wird.
HANDGEFERTIGT IN VIETNAM

Warm-up
Durch ein spezielles Verfahren in Verbindung mit schonender Erhitzung wird der Bambus carbonisiert. Das verhindert Rissbildung, Pilzbefall, Schäden durch Insekten und garantiert die Stabilität und Haltbarkeit der Rahmen.

Zuschnitt
Auf Basis der Konstruktionsdaten werden passende Rohre aus dem Bambuslager ausgewählt, entsprechend der Rahmengröße zugeschnitten und für die Rahmenlehre vorbereitet.

Rahmenbedingungen
Die Bambusrohre werden mit den Aluminium- bzw. Stahlteilen wie Tretlager und Ausfallenden in der Rahmenlehre fixiert und mit Harz zusammengeheftet. Mit hoher Wiederholungsgenauigkeit wird so die exakte Geometrie des Rahmens eingehalten.

Verbindungen
Die Verbindungselemente werden mit Hanffasern umwickelt und mit Harz getränkt. Dadurch entsteht ein stabiler Rahmen mit stoßabsorbierenden Eigenschaften.

Feinschliff
Die getrockneten Verbindungen werden grob geschliffen, bei Bedarf wieder mit Harz gefüllt und nach erneuter Trocknung auf ihre endgültigen Dimensionen feingeschliffen.

Finish
Im vorletzten Arbeitsgang erhält der Rahmen seine endgültige Farbe und Lackierung und wird ein weiteres Mal poliert.
Auf dem Prüfstand
Die fertigen Rahmen werden in regelmäßigen Abständen einem Materialermüdungstest nach den Vorgaben der DIN EN 14764 und ISO 4210 Norm unterzogen und haben bereits das Qualitätszertifikat nach ISO 4210 von einem unabhängigen Prüfinstitut erhalten.
Jetzt sind die Bambusrahmen bereit für den Transport nach Deutschland.


Montage und Qualitätskontrolle
In Deutschland angekommen, prüfen wir jeden Bambusrahmen auf seine Unversehrtheit.
Und es bleibt Handmade – Die Montage und abschließende Qualitätskontrolle findet in unserer Manufaktur in Zella-Mehlis statt. Hier vereinen wir den traditionellen Naturwerkstoff Bambus mit feinster Fahrrad Technologie um dir ein außergewöhnliches Fahrerlebnis zu bieten.